Familie Kruse - Wetterbericht für Schwarzenbek

Hier erhalten sie Informationen über den Bodenzustand und die Blattfeuchte

Sonsorart und Lage über Grund Temperatur Feuchte (in cb)
Bodensensor1 +5cm: 11,1 °C
Bodensensor2 -10cm: 5,6 °C 157 cb
Bodensensor3 -20cm: 5,6 °C 101 cb
Bodensensor4 -50cm: 5,6 °C 30 cb
Sensorart und Lage Temperatur Feuchte (in lf)
Blattsensor +60cm : °C 0,0 lf

Bodenfeuchte:

200 cb = staubtrocken oder in starken Kältephasen auch gefroren
200-100 cb = trocken
Ohne Bewässerung gibt es bei mittelwurzelenden Pflanzen Trockenschäden
100-60 cb = Boden trocknet aus
Schwerer Boden muss auch bewässert werden
60-20 cb = Boden so gerade noch feucht
Bei leichten Böden ist eine Bewässerung angemessen
20-10 cb = Boden ausreichend feucht
Keine Bewässerung nötig !!
10-0 cb = Boden ist mit Feuchtigkeit gesättigt
Meist im Winter oder nach kräftigem oder ergiebigem Regen.

cb= Centibar = 1/10 Bar = 10000 Pa

Blattfeuchte:

Die Blattfeuchte gibt den Zustand, die Oberflächenfeuchte der Vegetation und der Blätter wieder. Gemessen wir bei Blattfeuchte mit einem Blattfeuchtesensor, der den Zustand der Blattoberfläche simuliert.
Die Messwerte sind ein Indikator für die Beurteilung der Pflanzenbewässerung. Oder auch für Beobachtungen hinsichtlich Waldbrandgefahr und Pflanzenkrankheiten. Die Blattfeuchte wird in Werten von 0 (trocken) bis 15 (tropfnass) gemessen. Die Masseinheit ist lf (leaf).

0 lf = komplett trocken
15 lf = komplett mit Feuchtigkeit gesättigt

Standort der Wetterstation:
 Breitengrad N 53° 30' 54"    Längengrad E 10° 28' 40"    Höhe über dem Meeresspiegel 46 m


Seite aktualisiert: 23.03.2025 08:52:02
Copyrights by Familie Kruse    Erstellt mit Cumulus 4.4.2 (4085) SandaySoft - Cumulus und der Davis Vantage Pro2 (Version:3.80,Batt.Console:4,69,Batt.CH1:ok / CH2:ok)